alterieren

alterieren
al|te|rie|ren 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉 verändern ● einen Akkord \alterieren ihn chromatisch verändern; alterierte Akkorde
II 〈V. refl.; veraltet〉 sich \alterieren
1. sich aufregen, sich erregen, sich ärgern
2. beunruhigt sein
[<frz. altérer „verschlechtern, beunruhigen“; zu lat. alter „der andere“]

* * *

al|te|rie|ren <sw. V.; hat [spätlat. alterare = anders machen, zu lat. alter = ander…]:
1. <a. + sich> (landsch., sonst veraltend) sich aufregen, sich erregen, sich ärgern.
2. (Musik) einen od. mehrere Töne eines ↑ Akkords (1) chromatisch verändern:
alterierte Akkorde.

* * *

alterieren
 
[zu lateinisch alterare »verändern«\], ändern.

* * *

al|te|rie|ren <sw. V.; hat [spätlat. alterare = anders machen, zu lat. alter = ander...]: 1. a) (veraltet) aufregen, ärgern, beunruhigen; b) <a. + sich> (veraltend, noch landsch.) sich aufregen, sich erregen, sich ärgern: Sie weiß ..., dass der Zauberer sich wegen der fehlenden Himbeeren kaum sehr a. würde (K. Mann, Wendepunkt 40). 2. a) (veraltet) verändern, abändern: diese Tatsache ist durch nichts zu a.; b) (Musik) einen od. mehrere Töne eines Akkords (1) chromatisch verändern: alterierte Akkorde.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • alterieren — alterieren: I.alterieren:⇨aufregen(I,1) II.alterieren,sich:⇨aufregen(II) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Alterieren — (lat.), verändern; erregen, ärgern …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Alterieren — (lat.), verändern, bes. zum Nachteil; ärgern, aufregen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • alterieren — al|te|rie|ren 〈V.〉 1. 〈veraltet〉 erregen; sich alterieren sich aufregen, sich erregen, sich ärgern 2. verändern; einen Akkord alterieren ihn chromatisch verändern; alterierte Akkorde [Etym.: <lat. alterare »verändern«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • alterieren — al|te|rie|ren z. T. unter Einfluss von fr. altérer »beängstigen, beunruhigen« aus lat. alterare »anders, schlimmer machen« zu alter »der andere«>: 1. a) jmdn. aufregen, ärgern; sich alterieren: sich aufregen, sich erregen, sich ärgern; b)… …   Das große Fremdwörterbuch

  • alterieren — al|te|rie|ren <französisch>; sich alterieren (sich aufregen); alterierter Klang (Musik Alteration) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • alterieren — alteriere, opräge …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • aufregen — aufreizen, aufwühlen, beunruhigen, empören, enervieren, entnerven, erregen, in Aufregung/Erregung/Unruhe versetzen, zu schaffen machen; (bildungsspr.): echauffieren; (ugs.): an die Nieren gehen; (veraltet): alterieren. sich aufregen 1. aus der… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Alteration — Al|te|ra|ti|on 〈f. 20〉 1. Gemütsbewegung, Aufregung, Erregung 2. Verwirrung 3. Abänderung 4. 〈Med.〉 krankhafte Veränderung; →a. alterativ 5. 〈Mus.〉 chromat. Veränderung eines Akkordtones [<frz. altération „Veränderung, Verschlimmerung,… …   Universal-Lexikon

  • erhitzen — 1. anwärmen, aufheizen, aufwärmen, erwärmen, heiß/warm machen. 2. aufregen, aufreizen, aufwühlen, beunruhigen, bewegen, empören, in Aufregung/Erregung versetzen, nahegehen, zu schaffen machen; (bildungsspr.): echauffieren; (ugs.): an die Nieren… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”