- alterieren
- al|te|rie|ren 〈V.; hat〉II 〈V. refl.; veraltet〉 sich \alterieren1. sich aufregen, sich erregen, sich ärgern2. beunruhigt sein[<frz. altérer „verschlechtern, beunruhigen“; zu lat. alter „der andere“]
* * *
al|te|rie|ren <sw. V.; hat [spätlat. alterare = anders machen, zu lat. alter = ander…]:1. <a. + sich> (landsch., sonst veraltend) sich aufregen, sich erregen, sich ärgern.alterierte Akkorde.* * *
alterieren[zu lateinisch alterare »verändern«\], ändern.* * *
al|te|rie|ren <sw. V.; hat [spätlat. alterare = anders machen, zu lat. alter = ander...]: 1. a) (veraltet) aufregen, ärgern, beunruhigen; b) <a. + sich> (veraltend, noch landsch.) sich aufregen, sich erregen, sich ärgern: Sie weiß ..., dass der Zauberer sich wegen der fehlenden Himbeeren kaum sehr a. würde (K. Mann, Wendepunkt 40). 2. a) (veraltet) verändern, abändern: diese Tatsache ist durch nichts zu a.; b) (Musik) einen od. mehrere Töne eines Akkords (1) chromatisch verändern: alterierte Akkorde.
Universal-Lexikon. 2012.